Der Unterschied zwischen einer elektropolierten Oberfläche und einer nicht elektropolierten Oberfläche

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.Indem Sie auf dieser Website weitersurfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Mehr Informationen.
Edelstahl ist mehr als nur ein korrosionsbeständiges Metall.Aufgrund seiner Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und seiner Fähigkeit, sich an spezifische Bedingungen anzupassen, wird Edelstahl häufig als Allzweckmaterial für viele Anwendungen gewählt.

316/316L-Edelstahlblech, flach geformtes Blech aus 316/316L-Edelstahllegierung.

316/316L Edelstahlblechist eine beliebte Edelstahlsorte, bei der eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist.Edelstahlblech 316 wird häufig in Meeres- und stark sauren Umgebungen, Unterwassergeräten, chirurgischen Werkzeugen sowie in Lebensmittel- und Pharmaanwendungen eingesetzt.Der Zusatz von Molybdän erhöht die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl 316 gegenüber der günstigeren Sorte 304.

Produktspezifikation und Größe:

Produktspezifikation und Stahlsorte (als Referenz)

ASTM JIS AISI EN Mills Standard
Grad  

S30100

S30400

S30403

S31008

S31603

S32100

S41008

S43000

S43932

S44400

S44500

 

SUS301

SUS304

SUS304L

SUS310S

-

SUS321

SUS410S

SUS430

-

SUS444

SUS430J1L

 

301

304

304L

310S

316L

321

410S

430

-

444

-

 

1.4310

1.4301

1.4307

1.4845

1.4404

1.4541

-

1.4016

1.4510

1.4521

-

 

201

202

204Cu3

Breitentoleranz

Breitentoleranz
B < 100 mm 100 mm ≦ B < 1000 mm 1000 mm ≦ B < 1600 mm
± 0,10 mm ± 0,25 mm ± 0,30 mm

Chemische Zusammensetzung und mechanische Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung (als Referenz)

ASTM-Spezifikation

Stahlsorte Ni% Max. Cr% max. C% max. Si% Max. Mn% max. P% max. S% max. Mo% Max. Ti% Max. Andere
S30100 6,0 ~ 8,0 16,0 ~ 18,0 0,15 1 2 0,045 0,03 - - N: 0,1 max.
S30400 8,0~10,5 17,5–19,5 0,07 0,75 2 0,045 0,03 - - N: 0,1 max.
S30403 8,0 ~ 12,0 17,5–19,5 0,03 0,75 2 0,045 0,03 - - N: 0,1 max.
S31008 19,0 ~ 22,0 24,0~26,0 0,08 1.5 2 0,045 0,03 - - -
S31603 10,0~14,0 16,0 ~ 18,0 0,03 0,75 2 0,045 0,03 2,0 ~ 3,0 - N: 0,1 max.
S32100 9,0 ~ 12,0 17.0~19.0 0,08 0,75 2 0,045 0,03 - 5(C+N)~0,70 N: 0,1 max.
S41000 0,75 11,5~13,5 0,08~0,15 1 1 0,04 0,03 - - -
S43000 0,75 16,0 ~ 18,0 0,12 1 1 0,04 0,03 - - -
S43932 0,5 17.0~19.0 0,03 1 1 0,04 0,03 - - N: 0,03 Max. Al: 0,15 Max. Nb+Ti = [ 0,20 + 4 ( C + N ) ] ~ 0,75

Mechanische Eigenschaften (als Referenz)

ASTM-Spezifikation

Stahlsorte N/mm 2 MIN. Zugspannung N/mm 2 MIN.Dehngrenze % MIN. Dehnung HRB MAX.Härte HBW MAX.Härte Biegbarkeit: Biegewinkel Biegsamkeit: Innenradius
S30100 515 205 40 95 217 Kein Erfordernis -
S30400 515 205 40 92 201 Kein Erfordernis -
S30403 485 170 40 92 201 Kein Erfordernis -
S31008 515 205 40 95 217 Kein Erfordernis -
S31603 485 170 40 95 217 Kein Erfordernis -
S32100 515 205 40 95 217 Kein Erfordernis -
S41000 450 205 20 96 217 180° -
S43000 450 205 22A 89 183 180° -

OIP-C (1) O1CN0144fQWD1LPK7AvWdBh_!!2912071291 O1CN01Xl03nW1LPK7Es9Vpz_!!2912071291 O1CN01VZI0iS1LPK7GWrkeu_!!2912071291

Dies gilt nicht nur für die verschiedenen chemischen Zusammensetzungen von Edelstahl, sondern auch für die verschiedenen Oberflächenbehandlungen und -behandlungen, die je nach Endverwendungszweck des Produkts angewendet werden können.
Güteklasse 2B ist eine der am häufigsten verwendeten Oberflächenbehandlungen in der Edelstahlindustrie.Es ist halbreflektierend, glatt und gleichmäßig, jedoch nicht spiegelnd.Die Oberfläche ist der letzte Schritt im Prozess;Beim Verlassen des Ofens wird das Stahlblech zunächst durch Druck zwischen den Walzen geformt.Anschließend wird es durch Glühen erweicht und dann erneut durch Walzen geführt.
Um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen, wird die Oberfläche mit Säure geätzt und mehrmals zwischen Polierwalzen geführt, um die gewünschte Dicke zu erreichen.Es ist diese letzte Hürde, die den Abschluss von 2B ermöglicht.
2B ist die Standardoberfläche für gängige Edelstahlsorten wie 201, 304, 304 L und 316 L. Was die 2B-Oberfläche so beliebt macht, ist nicht nur wirtschaftlich und korrosionsbeständiger, sondern auch die einfache Polierbarkeit mit einer Stoffscheibe und Polierpaste.
Typischerweise wird Stahl mit 2B-Finish in der Lebensmittelverarbeitung, Bäckereiausrüstung, Behältern, Lagertanks und pharmazeutischen Geräten verwendet und erfüllt die USDA-Standards für diese Branchen.
Dieser Ansatz ist nicht akzeptabel, wenn das Endprodukt eine injizierbare oder orale Lösung ist.Dies liegt daran, dass die Metalloberfläche Lücken oder Vertiefungen aufweist.Diese Hohlräume fangen Verunreinigungen unter der polierten Oberfläche oder im Metall ein.Letztendlich können diese Fremdkörper austreten und das Produkt verunreinigen.Das Elektropolieren von Oberflächen ist die ideale und empfohlene Methode zur Verbesserung der Oberflächenglätte für solche Anwendungen.
Beim Elektropolieren werden erhabene Bereiche auf Edelstahloberflächen mithilfe von Chemikalien und Elektrizität geglättet.Die tatsächliche Oberfläche von Edelstahl erscheint bei Vergrößerung nicht glatt, obwohl werkseitig eine glatte 2B-Oberfläche aufgetragen wurde.
Die durchschnittliche Rauheit (Ra) bezieht sich auf die Glätte einer Metalloberfläche und ist ein Vergleich des durchschnittlichen Unterschieds zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Punkt der Oberfläche.
Typischerweise hat frisch polierter 2B-Edelstahl einen Ra-Wert im Bereich von 0,3 Mikrometer (0,0003 mm) bis 1 Mikrometer (0,001 mm), abhängig von seiner Dicke (Dicke).Abhängig von der Spezifikation des Metalls kann der Oberflächen-Ra-Wert durch ordnungsgemäßes Elektropolieren auf 4 bis 32 Mikrozoll reduziert werden.
Durch die Verdichtung des Materials mit zwei Walzen wird ein Finish der Klasse 2B erreicht.Einige Betreiber verlangen Oberflächenreparaturen nach Modifikationen oder Reparaturen am Boot oder anderen Geräten.
Während die durch mechanisches oder Elektropolieren erzielte Oberflächenbeschaffenheit nicht einfach reproduziert werden kann, ist es möglich, ihr sehr nahe zu kommen, insbesondere im Hinblick auf die Ra-Werte.Das richtige Elektropolieren führt zu einer noch besseren Materialhandhabung als die ursprüngliche rohe 2B-Politur.
Daher kann die Klasse 2B als guter Ausgangspunkt angesehen werden.Dank der bekannten positiven Eigenschaften ist die 2B-Oberflächenbehandlung wirtschaftlich.Es kann durch Elektropolieren weiter verbessert werden, um ein glatteres Finish, höhere Standards und eine Reihe langfristiger Vorteile zu erzielen.
Diese Informationen wurden anhand von Materialien der Astro Pak Corporation ermittelt, überprüft und angepasst.
Astro Pack Corporation.(7. März 2023).Der Unterschied zwischen elektropolierten und nicht elektropolierten Oberflächen.A-Z.Abgerufen am 13. Juni 2023 von https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=22050.
Astro Pack Corporation.„Der Unterschied zwischen elektropolierten und nicht elektropolierten Oberflächen“.A-Z.13. Juni 2023 .
Astro Pack Corporation.„Der Unterschied zwischen elektropolierten und nicht elektropolierten Oberflächen“.A-Z.https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=22050.(Stand: 13. Juni 2023).
Astro Pack Corporation.2023. Der Unterschied zwischen elektropolierten und nicht elektropolierten Oberflächen.AZoM, abgerufen am 13. Juni 2023, https://www.azom.com/article.aspx?ArticleID=22050.
In diesem Interview spricht AZoM mit ABB Global Product Manager Stephane Parmentier über Sensi+, einen neuen Lasermonitor für Erdgasschadstoffe.
In diesem Interview spricht AZoM mit Dr. William Mustaine, stellvertretender Dekan für Forschung am Department of Chemical Engineering der University of South Carolina.Er erörtert, wie Wasserstoff die Zukunft der grünen Energie ist und wie die Ingenieursgemeinschaft mehr Menschen braucht, die an der Suche nach praktischen Lösungen interessiert sind.
Auf der JEC World 2023 traf sich AZoM mit 5M, um über deren schnelles Wachstum und spannende Pläne für die Zukunft zu sprechen.
AvaSpec-Pacto ist ein leistungsstarkes neues photonisches Spektrometer, das von Avantes für die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Anwendungen entwickelt wurde.
Der neue X100-FTA von Testmetric für die Lebensmittel- und Texturprüfindustrie ist mit einem volldigitalen Prüfsystem mit hoher Präzision und Genauigkeit ausgestattet.
Erfahren Sie mehr über die GC 2400™-Plattform, die Analyselaboren innovative Technologie bietet, um jederzeit und überall auf Echtzeitinformationen zuzugreifen.

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13. Juni 2023