Wir führen unabhängige Marktforschung zu einem breiten Spektrum globaler Rohstoffe durch und genießen bei Kunden aus den Bereichen Bergbau, Metalle und Düngemittel einen guten Ruf für Integrität, Zuverlässigkeit, Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit.
CRU Consulting bietet fundierte und praktische Beratung, um den Bedürfnissen unserer Kunden und ihrer Stakeholder gerecht zu werden.Unser umfangreiches Netzwerk, unser tiefes Verständnis des Rohstoffmarktes und unsere analytische Disziplin ermöglichen es uns, unsere Kunden im Entscheidungsprozess zu unterstützen.
Unser Beratungsteam ist leidenschaftlich daran interessiert, Probleme zu lösen und langfristige Beziehungen zu unseren Kunden aufzubauen.Erfahren Sie mehr über Teams in Ihrer Nähe.
Steigern Sie die Effizienz, steigern Sie die Rentabilität, minimieren Sie Ausfallzeiten – optimieren Sie Ihre Lieferkette mit Hilfe unseres engagierten Expertenteams.
CRU Events veranstaltet branchenführende Geschäfts- und Technologieveranstaltungen für globale Rohstoffmärkte.Dank unserer Kenntnis der von uns bedienten Branchen und unserer vertrauensvollen Beziehung zum Markt können wir wertvolle Programme anbieten, die auf Themen basieren, die von Vordenkern unserer Branche präsentiert werden.
Bei großen Nachhaltigkeitsthemen geben wir Ihnen eine breitere Perspektive.Dank unseres Rufs als unabhängiges und unparteiisches Gremium können Sie sich auf unsere Erfahrungen, Daten und Ideen für die Klimapolitik verlassen.Alle Beteiligten in der Lieferkette von Waren spielen eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu null Emissionen.Wir können Ihnen helfen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, von der Politikanalyse und Emissionsreduzierungen bis hin zur Umstellung auf saubere Energie und einer wachsenden Kreislaufwirtschaft.
Sich ändernde klimapolitische und regulatorische Rahmenbedingungen erfordern eine solide analytische Entscheidungsunterstützung.Unsere globale Präsenz und lokale Erfahrung stellen sicher, dass wir Ihnen überall eine kraftvolle und zuverlässige Stimme bieten.Unsere Erkenntnisse, Ratschläge und hochwertigen Daten helfen Ihnen, die richtigen strategischen Geschäftsentscheidungen zu treffen, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Veränderungen auf den Finanzmärkten, im verarbeitenden Gewerbe und in der Technologie werden zu null Emissionen beitragen, werden aber auch von der Regierungspolitik beeinflusst.CRU Sustainability hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wie sich diese Richtlinien auf Sie auswirken, über die Vorhersage von CO2-Preisen, die Schätzung freiwilliger CO2-Kompensationen, das Benchmarking von Emissionen und die Überwachung von CO2-Reduzierungstechnologien und vermittelt Ihnen den Gesamtüberblick.
Der Übergang zu sauberer Energie stellt neue Anforderungen an das Betriebsmodell eines Unternehmens.Basierend auf unseren umfangreichen Daten und Branchenerfahrungen bietet CRU Sustainability eine detaillierte Analyse der Zukunft erneuerbarer Energien, von Wind und Sonne bis hin zu grünem Wasserstoff und Speicherung.Wir können auch Ihre Fragen zu Elektrofahrzeugen, Batteriemetall, Rohstoffnachfrage und Preisaussichten beantworten.
Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Landschaft (ESG) verändert sich rasant.Materialeffizienz und Recycling werden immer wichtiger.Unsere Netzwerk- und lokalen Forschungskapazitäten in Kombination mit fundierten Marktkenntnissen helfen Ihnen, sich in komplexen Sekundärmärkten zurechtzufinden und die Auswirkungen nachhaltiger Fertigungstrends zu verstehen.Von Fallstudien bis hin zur Szenarioplanung unterstützen wir Sie bei der Problemlösung und helfen Ihnen bei der Anpassung an die Kreislaufwirtschaft.
Die Preisschätzungen von CRU basieren auf unserem tiefen Verständnis der Grundlagen des Rohstoffmarktes, der Funktionsweise der gesamten Lieferkette und unseren umfassenderen Marktverständnis- und Analysefähigkeiten.Seit unserer Gründung im Jahr 1969 haben wir in primäre Forschungskapazitäten und einen robusten und transparenten Ansatz, einschließlich der Preisgestaltung, investiert.
Lesen Sie unsere neuesten Expertenartikel, erfahren Sie anhand von Fallstudien mehr über unsere Arbeit oder informieren Sie sich über bevorstehende Webinare und Workshops.
Seit 2015 nimmt der globale Handelsprotektionismus zu.Was hat dazu geführt?Wie wird sich dies auf den globalen Stahlhandel auswirken?Und was bedeutet das für den zukünftigen Handel und die Exporteure?
Steigende Wellen des Protektionismus Die Handelsschutzmaßnahmen des Landes lenken Importe lediglich auf teurere Quellen um, erhöhen die Inlandspreise und bieten zusätzlichen Schutz für die Grenzproduzenten des Landes.Am Beispiel der USA und Chinas zeigt unsere Analyse, dass auch nach der Einführung von Handelsmaßnahmen die Höhe der US-Importe und die Höhe der chinesischen Exporte nicht von den Erwartungen abweichen, wenn man die Lage des jeweiligen heimischen Stahlmarktes berücksichtigt Land.
Die allgemeine Schlussfolgerung lautet: „Stahl kann und wird ein Zuhause finden.“Die importierenden Länder benötigen weiterhin importierten Stahl, um ihre Inlandsnachfrage zu decken, vorausgesetzt, sie sind grundsätzlich preislich wettbewerbsfähig und können in manchen Fällen auch bestimmte Qualitäten produzieren, die jedoch nicht durch Handelsmaßnahmen beeinträchtigt werden.
Unsere Analyse legt nahe, dass der Stahlhandel in den nächsten fünf Jahren im Zuge der Verbesserung des chinesischen Binnenmarkts gegenüber seinem Höchststand im Jahr 2016 zurückgehen dürfte, was hauptsächlich auf geringere chinesische Exporte zurückzuführen ist, aber über dem Niveau von 2013 bleiben dürfte.Laut der CRU-Datenbank wurden in den letzten zwei Jahren über 100 Handelsfälle eingereicht;Während alle großen Exporteure die Hauptziele waren, richteten sich die meisten Handelsklagen gegen China.
Dies deutet darauf hin, dass die bloße Position eines großen Stahlexporteurs die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine Handelsklage gegen das Land eingereicht wird, unabhängig von den zugrunde liegenden Faktoren im Fall.
Aus der Tabelle geht hervor, dass sich die meisten Handelsfälle auf kommerzielle warmgewalzte Produkte wie Betonstahl und warmgewalzte Coils beziehen, während weniger Fälle auf Produkte mit hoher Wertschöpfung wie kaltgewalzte Coils und beschichtete Bleche gerichtet sind.Obwohl die Zahlen für Blech- und Nahtlosrohre in dieser Hinsicht hervorstechen, spiegeln sie die besondere Situation der Überkapazitäten in diesen Branchen wider.Doch welche Folgen haben die oben genannten Maßnahmen?Wie wirken sie sich auf Handelsströme aus?
Was treibt das Wachstum des Protektionismus an?Einer der Hauptfaktoren für die Stärkung des Handelsschutzes in den letzten zwei Jahren war der Anstieg der chinesischen Exporte seit 2013. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, wird das Wachstum der weltweiten Stahlexporte von nun an ausschließlich von China vorangetrieben Der Anteil der chinesischen Exporte an der gesamten inländischen Stahlproduktion ist auf ein relativ hohes Niveau gestiegen.
Das Wachstum der chinesischen Exporte verursachte zunächst, insbesondere im Jahr 2014, keine globalen Probleme: Der US-Stahlmarkt war stark und das Land akzeptierte gerne Importe, während sich die Stahlmärkte in anderen Ländern gut entwickelten.Im Jahr 2015 änderte sich die Situation. Die weltweite Nachfrage nach Stahl ging insbesondere in der zweiten Jahreshälfte 2015 um mehr als 2 % zurück, die Nachfrage auf dem chinesischen Stahlmarkt ging stark zurück und die Rentabilität der Stahlindustrie sank auf ein extrem niedriges Niveau.Die Kostenanalyse von CRU zeigt, dass der Exportpreis von Stahl nahe an den variablen Kosten liegt (siehe Grafik auf der nächsten Seite).
Dies ist an sich nicht unangemessen, da chinesische Stahlunternehmen versuchen, den Abschwung zu überstehen, und nach der strengen Definition von Begriff 1 handelt es sich dabei nicht unbedingt um ein „Dumping“ von Stahl auf den Weltmarkt, da die Inlandspreise zu dieser Zeit ebenfalls niedrig waren.Diese Exporte schaden jedoch der Stahlindustrie in anderen Teilen der Welt, da andere Länder angesichts der Bedingungen auf dem heimischen Markt die verfügbare Materialmenge nicht akzeptieren können.
In der zweiten Hälfte des Jahres 2015 schloss China seine Produktionskapazität von 60 Mio. Tonnen aufgrund schwieriger Bedingungen, aber das Tempo des Rückgangs, die Größe Chinas als bedeutendes Stahlproduktionsland und der interne Kampf um Marktanteile zwischen inländischen Induktionsöfen und großen integrierten Stahlwerken verlagerten den Druck Offshore-Produktionsstätten zu schließen.Infolgedessen nahm die Zahl der Handelsfälle zu, insbesondere gegen China.
Die Auswirkungen der Handelsaffäre auf den Stahlhandel zwischen den USA und China dürften auf andere Länder übergreifen.Die Grafik links zeigt die US-Importe seit 2011 und die nominale Rentabilität der Stahlindustrie des Landes basierend auf CRU-Kenntnissen über Kosten und Preisbewegungen.
Zunächst ist anzumerken, dass, wie im Streudiagramm rechts dargestellt, ein enger Zusammenhang zwischen der Höhe der Importe und der Stärke des US-amerikanischen Inlandsmarktes besteht, was sich in der Rentabilität der Stahlindustrie widerspiegelt.Dies wird durch die CRU-Analyse der Stahlhandelsströme bestätigt, die zeigt, dass der Stahlhandel zwischen den beiden Ländern von drei Schlüsselfaktoren bestimmt wird.Das beinhaltet:
Jeder dieser Faktoren kann jederzeit den Stahlhandel zwischen Ländern stimulieren, und in der Praxis dürften sich die zugrunde liegenden Faktoren relativ häufig ändern.
Wir sehen, dass der US-Markt von Ende 2013 bis zum gesamten Jahr 2014, als er begann, andere Märkte zu übertreffen, die inländischen Importe stimulierte und die Gesamtimporte auf ein sehr hohes Niveau stiegen.In ähnlicher Weise begannen die Importe zu sinken, da sich der US-Sektor wie die meisten anderen Länder in der zweiten Jahreshälfte 2015 verschlechterte. Die Rentabilität der US-Stahlindustrie blieb bis Anfang 2016 schwach, und die aktuelle Runde von Handelsabkommen wurde durch a verursacht chronische Phase geringer Rentabilität.Diese Maßnahmen haben bereits begonnen, die Handelsströme zu beeinträchtigen, da in der Folge Zölle auf Importe aus einigen Ländern erhoben wurden.Es ist jedoch anzumerken, dass die US-Importe für einige große Importeure, darunter China, Südkorea, Japan, Taiwan und die Türkei, derzeit schwieriger sind, die Gesamtimporte des Landes jedoch nicht niedriger sind als erwartet.Das Niveau lag in der Mitte des Erwarteten.angesichts der aktuellen Stärke des Inlandsmarktes vor dem Boom 2014.Angesichts der Stärke des chinesischen Binnenmarkts liegen insbesondere auch die Gesamtexporte Chinas derzeit im erwarteten Bereich (Anmerkung nicht dargestellt), was darauf hindeutet, dass die Umsetzung von Handelsmaßnahmen keine wesentlichen Auswirkungen auf die Fähigkeit oder Bereitschaft des Landes zum Export hatte.Was bedeutet das also?
Dies deutet darauf hin, dass dies trotz verschiedener Zölle und Beschränkungen für den Import von Materialien aus China und anderen Ländern in die Vereinigten Staaten weder zu einem Rückgang des insgesamt erwarteten Importniveaus des Landes noch des erwarteten Niveaus der chinesischen Exporte geführt hat.Dies liegt daran, dass beispielsweise die Importmengen in den USA und die Exportmengen in China mit den oben beschriebenen grundlegenderen Faktoren zusammenhängen und keinen anderen Handelsbeschränkungen als völligen Importembargos oder strengen Beschränkungen unterliegen.
Im März 2002 führte die US-Regierung Zölle nach Abschnitt 201 ein und erhöhte gleichzeitig in vielen Ländern die Zölle auf Stahlimporte auf ein sehr hohes Niveau, was als schwerwiegende Handelsbeschränkung bezeichnet werden kann.Die Importe gingen zwischen 2001 und 2003 um etwa 30 % zurück, dennoch lässt sich argumentieren, dass ein Großteil des Rückgangs in direktem Zusammenhang mit der darauffolgenden deutlichen Verschlechterung der US-Binnenmarktbedingungen stand.Während die Zölle in Kraft waren, verlagerten sich die Importe wie erwartet in zollfreie Länder (z. B. Kanada, Mexiko, Türkei), aber die von den Zöllen betroffenen Länder lieferten weiterhin einige Importe, deren höhere Kosten die US-Stahlpreise in die Höhe trieben.was sonst entstehen könnte.Die Zölle gemäß Abschnitt 201 wurden daraufhin im Jahr 2003 abgeschafft, weil sie als Verstoß gegen die Verpflichtungen der USA gegenüber der WTO angesehen wurden und nachdem die Europäische Union mit Vergeltungsmaßnahmen gedroht hatte.Anschließend stiegen die Importe, allerdings im Einklang mit einer deutlichen Verbesserung der Marktbedingungen.
Was bedeutet das für die allgemeinen Handelsströme?Wie oben erwähnt, ist das aktuelle Niveau der US-Importe nicht niedriger als im Hinblick auf die Inlandsnachfrage zu erwarten wäre, aber die Situation in den Lieferländern hat sich verändert.Es ist schwierig, eine Vergleichsbasis festzulegen, aber die gesamten US-Importe waren Anfang 2012 fast die gleichen wie Anfang 2017. Ein Vergleich der Lieferländer in den beiden Zeiträumen ist unten dargestellt:
Obwohl die Tabelle nicht endgültig ist, zeigt sie, dass sich die Quellen der US-Importe in den letzten Jahren verändert haben.Derzeit kommt mehr Material aus Japan, Brasilien, der Türkei und Kanada an die US-Küste, während weniger Material aus China, Korea, Vietnam und interessanterweise Mexiko kommt (beachten Sie, dass die Abkürzung für Mexiko möglicherweise etwas mit den jüngsten Spannungen zu tun hat). zwischen den USA und den USA).Mexiko) und der Wunsch der Trump-Regierung, die Bedingungen des NAFTA neu zu verhandeln).
Für mich bedeutet das, dass die Hauptantriebskräfte des Handels – Kostenwettbewerbsfähigkeit, Stärke der Heimatmärkte und Stärke der Zielmärkte – nach wie vor wichtig sind.Unter bestimmten Bedingungen, die mit diesen treibenden Kräften verbunden sind, gibt es also ein natürliches Niveau an Importen und Exporten, das nur durch extreme Handelsbeschränkungen oder größere Marktstörungen in irgendeiner Weise gestört oder verändert werden kann.
Für stahlexportierende Länder bedeutet dies in der Praxis, dass „Stahl immer eine Heimat finden kann und wird“.Die obige Analyse zeigt, dass sich Handelsbeschränkungen für stahlimportierende Länder wie die Vereinigten Staaten möglicherweise nur geringfügig auf das Gesamtniveau der Importe auswirken, sich die Importe jedoch aus Sicht des Lieferanten in Richtung der „nächstbesten Option“ verschieben werden.Tatsächlich würde „zweitbest“ teurere Importe bedeuten, was die Inlandspreise erhöhen und den Stahlproduzenten im Land mit den höheren Kosten zusätzlichen Schutz bieten würde2, obwohl die grundsätzliche Kostenwettbewerbsfähigkeit gleich bleiben würde.Auf lange Sicht können diese Bedingungen jedoch ausgeprägtere strukturelle Auswirkungen haben.Gleichzeitig könnte sich die Kostenwettbewerbsfähigkeit verschlechtern, da die Hersteller bei steigenden Preisen weniger Anreize haben, Kosten zu senken.Darüber hinaus werden steigende Stahlpreise die Wettbewerbsfähigkeit der verarbeitenden Industrie schwächen, und wenn entlang der gesamten Stahlwertschöpfungskette keine Handelshemmnisse errichtet werden, könnte die Inlandsnachfrage sinken, da sich der Stahlverbrauch ins Ausland verlagert.
Ausblick Was bedeutet das für den Welthandel?Wie bereits erwähnt, gibt es drei Schlüsselaspekte des Welthandels – Kostenwettbewerbsfähigkeit, inländische Marktmacht und Position auf dem Zielmarkt –, die einen entscheidenden Einfluss auf den Handel zwischen Ländern haben.Wir hören auch, dass China aufgrund seiner Größe im Mittelpunkt der Debatte über den Welthandel und die Stahlpreise steht.Aber was können wir über diese Aspekte der Handelsgleichung in den nächsten fünf Jahren sagen?
Erstens zeigt die linke Seite der obigen Grafik CRUs Einschätzung der Kapazität und Auslastung Chinas bis 2021. Wir sind optimistisch, dass China sein Ziel der Kapazitätsabschaltung erreichen wird, was unserer Meinung nach die Kapazitätsauslastung von derzeit 70-75 % auf 85 % erhöhen dürfte Prognosen zur Stahlnachfrage.Mit der Verbesserung der Marktstruktur werden sich auch die Bedingungen auf dem Inlandsmarkt (dh die Rentabilität) verbessern und chinesische Stahlwerke werden weniger Anreize zum Export haben.Unsere Analyse legt nahe, dass Chinas Exporte von 110 Tonnen im Jahr 2015 auf <70 Tonnen sinken könnten. Auf globaler Ebene, wie in der Grafik rechts dargestellt, gehen wir davon aus, dass die Nachfrage nach Stahl in den nächsten 5 Jahren und in Zukunft zunehmen wird Dadurch werden sich die „Zielmärkte“ verbessern und beginnen, Importe zu verdrängen.Wir erwarten jedoch keine größeren Leistungsunterschiede zwischen den Ländern und die Nettoauswirkungen auf die Handelsströme dürften geringer ausfallen.Die Analyse mit dem CRU-Stahlkostenmodell zeigt einige Veränderungen in der Kostenwettbewerbsfähigkeit, die jedoch nicht ausreichen, um die Handelsströme weltweit erheblich zu beeinflussen.Daher gehen wir davon aus, dass der Handel gegenüber den jüngsten Höchstständen zurückgehen wird, was vor allem auf geringere Exporte aus China zurückzuführen ist, aber weiterhin über dem Niveau von 2013 liegt.
Der einzigartige Service von CRU ist das Ergebnis unserer umfassenden Marktkenntnisse und unserer engen Beziehung zu unseren Kunden.Wir warten auf ihre Antwort.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Januar 2023